Übersicht: Zustimmungspflichtige Cookies unter der Bankdomain

Personalisierung

-(Zahl) (Speicherdauer: 90 Tage)

Auf einigen Seiten müssen wir Ihnen einen wichtigen Hinweis geben, bevor wir sie Ihnen vollständig anzeigen können. Das Cookie speichert, dass Sie einen solchen Hinweis gesehen und bestätigt haben, wenn Sie uns Ihre Zustimmung zum Speichern gegeben haben.

_internetneu... (Speicherdauer: unbegrenzt)

Das Cookie wird gesetzt, wenn Sie in unserem Internetangebot die Anwendung "Checkliste" verwenden. Damit die Werte, die Sie darin angeben, nach Ihrem Besuch bei uns nicht verloren gehen, speichern wir sie in diesem Cookie.

Marketing

wc.trg (Speicherdauer: unbegrenzt)

Das Cookie speichert Angaben über Sie (zum Beispiel, welche Inhalte Sie in unserem Internetangebot betrachtet haben), um Ihnen passende Informationen anzeigen zu können. Wichtig: Diese Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben!

_dc_gtm_... (Speicherdauer: 1 Minute)

Bestimmte Daten werden nur maximal einmal pro Minute an Google Analytics gesendet. Das Cookie hat eine Lebensdauer von einer Minute. Solange es gesetzt ist, werden bestimmte Datenübertragungen unterbunden. (1st Party)

_gac_... (Speicherdauer: 1 Minute)

Dieses Cookie wird gesetzt, wenn ein User über einen Klick auf eine Google Werbeanzeige auf die Website gelangt. Es enthält Informationen darüber, welche Werbeanzeige geklickt wurde, sodass erzielte Erfolge wie z.B. Bestellungen oder Kontaktanfragen der Anzeige zugewiesen werden können. (1st Party)

IDE (Speicherdauer: 1 Jahr)

Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google den User über verschiedene Websites domainübergreifend wiedererkennen und personalisierte Werbung ausspielen. (3rd Party: doubleclick.net)

test_cookie (Speicherdauer: 15 Minuten)

Wird testweise gesetzt, um zu prüfen, ob der Browser das Setzen von Cookies erlaubt. Enthält keine Identifikationsmerkmale. (3rd Party: doubleclick.net)

_gcl_au (Speicherdauer: 90 Tage)

Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. (1st Party)

_gcl_aw (Speicherdauer: 90 Tage)

Dieses Cookie wird gesetzt, wenn ein User über einen Klick auf eine Google Werbeanzeige auf die Website gelangt. Es enthält Informationen darüber, welche Werbeanzeige geklickt wurde, sodass erzielte Erfolge wie z.B. Bestellungen oder Kontaktanfragen der Anzeige zugewiesen werden können. (1st Party)

collect (Speicherdauer: Session)

Wird verwendet, um Daten zu Google Analytics über das Gerät und das Verhalten des Besuchers zu senden. Erfasst den Besucher über Geräte und Marketingkanäle hinweg. (1st Party)

ads/ga-audiences (Speicherdauer: Session)

Wird von Google AdWords verwendet, um Besucher wiederzuerkennen, die aufgrund des Online-Verhaltens des Besuchers auf verschiedenen Websites wahrscheinlich zu Kunden werden. (3rd Party: Google)

pagead... (Speicherdauer: Session)

Verwendet von Google pagead, um Events der Website, wie z.B. Conversions zu zu registrieren. (3rd Party: Google)

Statistik

pk_ bzw. _pk (Speicherdauer: 1 Jahr)

Cookies, die mit "pk_" oder "_pk" beginnen, werden von der Software Matomo (vormals Piwik) verwendet. Matomo dient dazu, den Erfolg unserer Internetseiten zu messen, indem zum Beispiel Seitenaufrufe und Besuchsvorgänge gezählt werden. Die mit den Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetangebotes werden auf einem Server innerhalb der EU gespeichert. Ihre IP-Adresse wird dabei vor ihrer Speicherung anonymisiert, sodass kein Rückschluss mehr auf den einzelnen Nutzer möglich ist. Eine Datenweitergabe an Dritte erfolgt dabei nicht.

com.adobe.reactor.data ElementCookiesMigrated (Speicherdauer: unbegrenzt)

Zur Optimierung der Auslieferung von Statistiklösungen verwenden wir die Software Launch von Adobe. Diese Software hat vor Kurzem den Vorgänger Dynamic Tag Manager desselben Anbieters abgelöst. Um den Datenaustausch zwischen der aktuellen Version und der Vorgängerversion sicherzustellen, wird dieses Cookie gesetzt.

DT..., dt..., rx... (Speicherdauer: 2 Jahre)

Cookies, deren Namen mit "DT", "dt" oder "rx" beginnen, werden für statistische Zwecke verwendet, um den Erfolg unserer Internetseiten zu messen, indem zum Beispiel Seitenaufrufe und Besuchsvorgänge gezählt werden. Eine Ausnahme bildet das Cookie "dtSa", bei dem es sich um ein funktionales Cookie handelt. Es wird benötigt, um unsere Webserver zuverlässig überwachen zu können.


Matomo

Unser Internetangebot verwendet den Webanalysedienst Matomo (ehemals Piwik). Aufgrund der Auswertungen mittels dieses Dienstes ist es uns möglich, das Internetangebot so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten. Der Dienst verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unseres Internetangebots ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetangebotes werden auf einem Server innerhalb der EU gespeichert. Die IP-Adresse wird dabei vor deren Speicherung anonymisiert, so dass kein Rückschluss mehr auf den einzelnen Nutzer möglich ist.

Darüber hinaus erfolgt die Verarbeitung und Nutzung der Daten sowie der Betrieb des Webseitenanalysetools ausschließlich mit Hilfe von Systemen der Rechenzentralen der Volksbanken Raiffeisenbanken. Eine Datenweitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Die Auswertung Ihrer Daten durch Matomo können Sie entweder durch die Aktivierung des Matomo Opt-out-Plug-ins oder über die Do-Not-Track-Einstellung in Ihrem Browser verhindern. Wie Sie die Do-Not-Track-Einstellung aktivieren, entnehmen Sie bitte den Angaben des jeweiligen Browser-Herstellers. Diese Internetpräsenz verwendet Matomo mit der Erweiterung "AnonymizeIP". Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine direkte Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Die mittels Matomo von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt. Aus den verarbeiteten Daten werden keine Profile über einzelne Nutzer erstellt.

Das Programm Matomo ist ein Open-Source-Projekt. Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz erhalten Sie unter https://matomo.org/privacy-policy/.

Wir nutzen Matomo auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist die kontinuierliche Verbesserung der Internetpräsenz zur Gewährleistung größtmöglichen Nutzerkomforts, die wir nur auf Basis von anonymisierten Auswertungen des Nutzerverhaltens realisieren können, weil wir nur dann z. B. wissen, welche Bereiche unserer Internetpräsenz häufig besucht wurden und welche gar nicht oder nur mit kurzer Verweildauer.

Stand: Oktober 2021