Das hat der FSV Bayreuth einmal mehr bewiesen. Die alte Grillbude auf dem Vereinsgelände war nicht mehr zu retten und musste durch einen neuen Verkaufskiosk ersetzt werden. Um möglichst viele Unterstützer und Spender für den Neubau zu gewinnen, haben die Sportler ihr Projekt auf der Crowdfunding-Plattform „Viele schaffen mehr“ eingestellt. Das Internetportal für regionale Projekte wird von der VR Bank Bayreuth-Hof eG betrieben. Nach einer zweiwöchigen Startphase und der knapp zweimonatigen Finanzierungsphase freuen sich der FSV Bayreuth und die VR Bank Bayreuth-Hof gemeinsam über das erfolgreich abgeschlossene Crowdfunding-Projekt.
Insgesamt kam eine Spendensumme in Höhe von 5.225 Euro zusammen. Die VR Bank Bayreuth-Hof hat jede Spende ab fünf Euro um 25 Prozent aus ihrem Spendenetat aufgestockt und damit 1.306 Euro zum Gesamtergebnis beigetragen. Regionalleiter Harald Bergmann von der VR Bank Bayreuth-Hof eG überreichte die Tafel für das erfolgreiche Crowdfunding-Projekt an den Projektstarter und Vorstand Jürgen Bauer. Dabei war auch Lorenz Röthlingshöfer, der sich nicht nur auf dem Platz für den Verein engagiert.
Harald Bergmann sagt: „Crowdfunding hilft, gute Ideen bekannt zu machen und Unterstützer zu finden. So können Projekte realisiert werden, von denen viele Menschen profitieren. Ein Miteinander mit echtem Mehrwert.“
Neben dem Erlös aus dem Crowdfunding ist viel Eigenleistung der Fußballer in den Neubau des Verkaufskiosks eingeflossen. Auch in dieser Projektphase galt: Was einer nicht schafft, das schaffen viele. So freuen sich die Spieler aus allen 11 Mannschaften über den neuen Anlaufpunkt auf dem Vereinsgelände.