Seit vielen Jahren wird "Erste Hilfe" an der Graf-Botho-Schule Pottenstein groß geschrieben.
Unter Federführung der beiden Erste-Hilfe-Beauftragten Gerald Failner und Corinna Bruckmayer ist an der GBS Pottenstein über die letzten Jahre hinweg ein durchgängiges Konzept im Bereich der Ersten-Hilfe entstanden. "Es ist schon beeindruckend, was die Schule in diesem Bereich so alles bietet", meint Daniela Adler, Regionalleiterin der VR Bank Bayreuth-Hof eG im Rahmen der Übergabe des "Retten macht Schule"-Pakets an die GBS. In Zusammenarbeit mit dem Förderverein der Schule finanziert die Bank ein umfangreiches Paket aus 15 Übungspuppen, einem Übungs-Defibrillator und einem voll funktionsfähigen Defibrillator im Gesamtwert von 3.850 €.
Die Schule bildet in Kooperation mit den Maltesern (Waischenfeld) freiwillige Schülerinnen und Schüler zu Schulsanitätern aus, die im Dienstwechsel die Pausen und schulische Veranstaltungen betreuen. Nach und nach kamen dann weitere Bausteine hinzu. Zunächst die Ausbildung zum Herzensretter für alle Schülerinnen und Schüler der Klassen sieben bis neun, in der sämtliche
Kompetenzen zur Herz-Lungen-Wiederbelebung inklusive des Umgangs mit einem Defibrillator vermittelt werden.
Seit letztem Jahr ist die Schule sogar offizielle "Herzensretter-Schule". Auch die Kleinsten erwerben im Rahmen der "Juniorhelfer-Ausbildung" bereits ab der ersten Klasse Grundkenntnisse im Bereich der Ersten-Hilfe, wie Pflasterkleben und Verbände anlegen. Den Abschluss des Konzeptes bildet ein umfänglicher Erste-Hilfe-Kurs für die Abgangsschüler.
"Die Spende für das Paket "Retten macht Schule" eröffnet uns nun ganz neue Möglichkeiten in der Ausbildung", sagt die Erste-Hilfe-Beauftrage Corinna Bruckmayer. "In Zukunft können nun 15 Schüler gleichzeitig üben, wie man im Ernstfall eine Wiederbelebung durchführt." Und auch Schulleiter Marco Speckner zeigt sich erfreut: "Eine derartige Zuwendung ist immer auch Wertschätzung für die geleistete Arbeit."
Die Zuwendungen der Bank stammen aus dem Reinertrag des VR Bank-Gewinnsparens. Das Gewinnsparen ist nicht nur eine Lotterie mit attraktiven Preisen, sondern auch eine Einrichtung mit einem sozialen Auftrag. Mit jedem Los, das die VR Bank-Kunden kaufen,
werden 25 Cent dafür verwendet, Menschen in Not sowie soziale und gemeinnützige Einrichtungen zu unterstützen.